Die Rolle des Komplement Systems und seiner Wechselwirkung mit der Toll-like-Rezeptor-Signalweiterleitung bei Fehlregulation der Nebenniere durch Sepsis
Hauptforscher:innen

Dr. rer. med. Waldemar Kanczkowski
waldemar.kanczkowski[at]uniklinikum-dresden.de
Medizinische Klinik und Poliklinik III, Endokrinologie,
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden,
Technische Universität Dresden

Prof. Dr. med. R. Stefan Bornstein
stefan.bornstein[at]uniklinikum-dresden.de
Medizinische Klinik und Poliklinik III,
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden,
Technische Universität Dresden
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
Alexia Belavgeni – PhD Student
Maria Schuster – TA
Uta Lehnert – TA
Projektbeschreibung
Sepsis und septischer Schock als Folge einer bakteriellen Infektion stellen weltweit ein großes gesundheitliches Problem und Herausforderung in der Intensivmedizin dar. Projekt A01 beschäftigt sich mit der Rolle des dysregulierten Immunsystems bei adrenaler Dysfunktion bei Patienten mit Sepsis. Schwerpunkt liegt hierbei auf der Rolle des Komplementsystems und deren proinflammatorischen Mediatoren (C3a und C5a – Anaphylatoxine), welche nachweislich zum Sepsis-vermittelten Multiorganversagen beitragen. Im Fokus liegen der C3a-C3aR und C5a-C5aR Signalwege mit dem Ziel den zugrunde liegenden Mechanismus zu verstehen und darauf aufbauend neue therapeutische Möglichkeiten der Sepsis zu etablieren.
Ziele
(I) Charakterisierung der Rolle der Komplement Aktivierung und der Ziele von den Anaphylatoxinen C3a und C5a in der Mikroumgebung der Nebenniere in vivo durch CLP-induzierte Sepsis und in vitro durch Verwendung von primären Zellkulturen aus Nebennieren.
(II) Definition der Rolle der Toll-like-Rezeptor-Signalweiterleitung bei der Komplement Aktivierung und ihre Wechselwirkungen bei CLP-vermittelter Nebennierenfehlfunktion.
(III) Effektivitätstest der Komplementinhibierung bei CLP-vermittelter Nebennierenfehl-funktion.
Doktorarbeiten
Doktorand: Alexia Belavgeni. Anfangsdatum: 10.2017.
Die Rolle des Komplementsystems bei adrenaler Dysfunktion bei Sepsis.