Verständnis der Mechanismen die zur autoimmunen Adrenalitis führen durch die Generierung des ersten experimentellen Tiermodels
Prof. Dr. med. Triantafyllos Chavakis
triantafyllos.chavakis(at)uniklinikum-dresden.de
Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Technische Universität Dresden
Beteiligte Wissenschaftler
Ales Neuwirth – Postdoc
Projektbeschreibung
Projekt A03 verfolgt das Ziel ein experimentelles Modell zu etablieren, um die Pathophysiologie der Autoimmunen Adrenalitis zu ergründen, da dies primär für die Nebenniereninsuffizienz verantwortlich ist. Mit dem Modell der experimentellen autoimmunen Adrenalitis (EAA) werden wird versuchen, die autoimmunen Mechanismen, die zur Pathogenese der Erkrankung beitragen, zu verstehen.
Ziele
(I) Generierung und detaillierte Charakterisierung eines experimentellen autoimmunen Adrenalitis (EAA) Modells.
(II) Verständnis über die zugrunde liegenden autoimmunen Mechanismen von EAA erhalten.
(III) Untersuchung der Rolle von immunmodulatorischen Interventionen im Kontext von EAA.