Neue therapeutische Ansätze zur Behandlung von angeborener Nebennierenhyperplasie
Hauptforscher:innen

Univ.-Prof. Dr. Nicole Reisch
nicole.reisch(at)med.uni-muenchen.de
Medizinische Klinik und Poliklinik IV
Endokrinologie, Diabetologie
Klinikum der Universität München
Prof. Dr. Angela Hübner
angela.huebner(at)uniklinikum-dresden.de
Kinder- und Jugendmedizin Abt. Neuropädiatrie
Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden
Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
PD Dr. Katrin Köhler – Postdoc
Tina Schubert – PhD-Student
Nicolas Meese – PhD-Student
Projektbeschreibung
Project A04 beschäftigt sich mit der angeborenen Nebennierenhyperplasie. Im Deutschen wird diese Krankheit Adrenogenitales Syndrom (AGS) genannt. Sie ist eine genetisch bedingte, autosomal-rezessiv vererbbare Krankheit, bei der es durch verschiedene Mutationen in den Enzymen der Steroidhormonbiosynthese der Nebennierenrinde zu Störungen im Hormonstoffwechsel der Betroffenen kommt. Die häufigste Ursache ist ein Mangel des Enzyms 21-Hydroxylase. Die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten sind nicht optimal, da die angewandten Hormonsubstitutionen der natürlichen Hormonsekretion nicht ähneln und es sehr häufig zu unerwünschten Nebenwirkungen der Glukokortikoid- Therapie kommt. Daher ist das Ziel dieses Projektes, neue Therapieverfahren zu entwickeln, um eine Hyperplasie der Nebenniere zu verhindern. Dabei liegen die Hauptaufgaben in der Entwicklung von ACTH Antagonisten, blockierenden Antikörpern und pharmakologischen Chaperonen und in der Untersuchung ihres therapeutischen Effekts in einem neu generierten Mausmodell für angeborene Nebennierenhyperplasie.
Ziele
(I) Test und Weiterentwicklung von selektiven, kompetitiven antagonistischen Peptiden und Antikörpern gegen den Melanocortin 2 Rezeptor.
(II) Untersuchung von Proteinfehlfaltungen durch CYP21A2-Mutationen und von CYP21A2 bindenden Molekülen als pharmakologische Behandlungsoptionen von angeborener Nebennierenhyperplasie
(III) Etablierung, Charakterisierung und Implementierung eines neuen 21-hydroxylase-knock-in Mausmodels für angeborene Nebennierenhyperplasie.
Doktorarbeit
Tina Schubert: Novel therapeutic approaches for congenital adrenal hyperplasia (2017-2020)
Nicolas Meese: Novel Therapeutic Approaches for Congenital Adrenal Hyperplasia – Reconstitution of Cytochrome P450 21A2 Active by Chaperones (2017-2020)