Projekt B16 – 1.Förderperiode

Steroidhormone und Tumorimmunität – Lernen vom adrenocortikalen Karzinom

Hauptforscher:innen

Hier sollte ein Bild der Wissenschaftler des Projektes C04, CRC/TRR 205 zu sehen sein.

Prof. Dr. med. Martin Fassnacht

fassnacht_m[at]ukw.de
Medizinische Klinik und Poliklinik I, Endokrinologie & Diabetologie, Universitätsklinikum Würzburg

PD Dr. med. Dr. rer. nat. Matthias Kroiss

kroiss_m[at]ukw.de
Medizinische Klinik und Poliklinik I, Endokrinologie & Diabetologie, Universitätsklinikum Würzburg

Wissenschaftliche MItarbeiter:innen

Laura-Sophie Landwehr – PhD-Student
landwehr_l[at]ukw.de
Silviu Sbiera – PhD- Student
Tanja Anderlik – MD- Student

Projektbeschreibung

Projekt B16 beschäftigt sich mit dem Nebennierenrindenkarzinom (ACC), welches eines der aggressivsten Tumore ist. Es wurde bereits erforscht, dass es zwei verschiedene Unterformen gibt: der Phänotyp des Steroid- und des Immunclusters. Darauf aufbauend ist es unser Ziel den molekularen Phänotypen zu charakterisieren und somit die Tumor- spezifischen Antigene zu identifizieren. Wir vermuten, dass der Steroid Phänotyp auf einer fehlerhaften Immunreaktion der T-Zellen basiert. Diese ist durch Glukokortikoide hervorgerufen, sodass wir den Effekt von Immun- Checkpoint Inhibitoren für die Entwicklung neuer Therapien erforschen wollen.

Ziele

(I) Umfassende Charakterisierung des molekularen Phänotyps des Steroid- und Immunclusters bei ACC.

(II) Identifikation und Validierung tumorspezifischer, mutagener Antigene.

(III) Erklärung der Wechselbeziehungen zwischen Steroiden der Nebenniere und infiltrierenden Lymphozyten des ACC.

PhD/MD- Arbeit

„Steroidhormone und Tumorimmunität – Lernen vom adrenokortikalen Karzinom“
Laura-Sophie Landwehr, PhD Student, Okt. 2017-Okt. 2020

„Modulation der angeborenen Immunantwort beim Nebennierenkarzinom“
Tanja Anderlik, MD- Student