Projekt B16

Steroidhormone und Krebsimmunität – Lehren aus dem Nebennierenrindenkarzinom

Hauptforscher:innen

Prof. Dr. med.
Martin Fassnacht

Uniklinikum Würzburg

Department of Internal Medicine I,
Endocrinology & Diabetology,

fassnacht_m[at]ukw.de

Prof. Dr. med. Dr. rer. nat.
Matthias Kroiss

Uniklinikum Würzburg

Department of Internal Medicine I,
Endocrinology & Diabetology,

kroiss_m[at]ukw.de

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen

Laura-Sophie Landwehr – PhD-Student
Silviu Sbiera – PhD- Student
Tanja Anderlik – MD- Student

Projektbeschreibung

Das Projekt B16 befasst sich mit Nebennierenrindenkrebs (ACC), einem der aggressivsten endokrinen Malignome. Es wurde bereits festgestellt, dass es zwei Subtypen gibt: den „Steroidhormon“- und den „Immun“-Phänotyp. Daran anknüpfend wollen wir die molekularen Phänotypen charakterisieren und tumorspezifische mutierte Antigene identifizieren. Wir stellen die Hypothese auf, dass der Steroid-Phänotyp mit einer glukokortikoid-induzierten T-Zell-Anergie einhergeht, weshalb wir die Wirkung von Immun-Checkpoint-Inhibitoren als potenzielle neue therapeutische Option untersuchen wollen.

Klinische Studien haben gezeigt, dass nur eine kleine Gruppe von ACC-Patienten von einer Behandlung mit Checkpoint-Inhibitoren (CPI) profitiert. Ein besseres Verständnis der spezifischen Resistenzmechanismen bei ACC ist erforderlich, was die Entwicklung verbesserter Immuntherapien ermöglichen wird. Wir sind überzeugt, dass der intratumorale Glukokortikoidüberschuss eine wichtige Rolle bei der T-Zell-Depletion spielt und therapeutisch angegangen werden kann. Es ist wahrscheinlich, dass andere Faktoren zu der immunologisch „kalten“ Mikroumgebung des Tumors beitragen, die eine Resistenz gegen die derzeitige CPI-Therapie bewirkt.

Ziele

(I) Aufklärung der ACC-spezifischen Resistenzmechanismen und Biomarker für das Ansprechen auf eine Immuntherapie

(II) Bestimmung der Auswirkungen einer kombinierten Immun-Checkpoint-Inhibition und Anti-Glukokortikoid-Behandlung in vitro und in vivo

(III) Identifizierung neuer Behandlungsstrategien für eine verbesserte Immuntherapie gegen ACC

PhD/MD-Thesis

“Steroid Hormones and Cancer Immunity – learning from Adrenocortical Carcinoma”
Laura-Sophie Landwehr, PhD student, Oct. 2017 – July 2021

“Modulation of the congenital immuneresponse in adrenal cancer”
Tanja Anderlik, MD- student