Projekt C02

Hsp90 als ein neuartiges therapeutisches Ziel in ACC  

Hauptforscher:innen

Hier sollte ein Bild von Felix Beuschlein, Projekt C02, SFB/TRR 205 zu sehen sein.

Prof. Dr. med. Felix Beuschlein
felix.beuschlein[at]med.uni-muenchen.de
Department of Internal Medicine IV, Endocrinology, Klinikum der Universität München

Wissenschaftliche Mitarbeiter:innen

Dr. Denis Ciato
Claudia Siebert
Dr. Masanori Murakami
Prof. Dr. Günter Stalla
PD Dr. Constanze Hantel
Dr. Jose Luis Monteserin- Garcia
Igor Shapiro

Hsp90 als ein neuartiges therapeutisches Ziel in ACC

Projekt Beschreibung: 

Das molekulare Chaperone Hsp90 wird vielfach produziert und assistiert der korrekten Faltung seiner zugehörigen Proteine, welche zu verschiedenen karzinogenen Signalwegen beitragen. Das Ziel des Projekt C02 ist die Identifizierung des Hsp90 als ein Angriffspunkt in der Therapie des ACC. Wir werden die anti- Tumor Eigenschaften der N- & C- Enden der Hsp90- Hemmstoffe im Rahmen verschiedener in- vitro Experimente untersuchen. Außerdem werden wir einen besonderen Fokus auf die Interaktion der Hsp90 Hemmstoffe im Kontext der Krebs- Signalwege, legen. 

Ziele:

 (I) Identifizierung des molekularen Chaperones Hsp90 als einen therapeutischen Angriffspunkt des ACC. 
(II) Die Bedeutung der N- & C- endigen Hsp90 Inhibitoren.
(III) Beschreibung der anti- karzinogen Eigenschaften der Hsp90 Inhibitoren und ihre Interaktion in Krebs- Signalwegen. 

 

PhD/MD-Arbeit:

Hsp90 als ein vielversprechender Angriffspunkt in der Therapie des ACC und Cushing Syndrom. 
Claudia Siebert (08/2016 – 07/2019)