Unsere Studienzentren

Liebe Patienten,

die Erforschung von neuen Therapieansätzen ist eine der Hauptaufgaben unseres Sonderforschungsbereiches. An unseren 3 Standorten in München, Würzburg und Dresden befinden sich die Studienzentren mit Nebennierenkompetenz.
Wenn Sie Interesse an einer Studienteilnahme haben und einen Beitrag zum wissenschaftlichen Fortschritt leisten möchten, wenden Sie sich bitte an eines der nachstehenden Studienzentren.

 

Unser Studienzentrum in Dresden

Endokrinologische Studienambulanz
Nebennierenzentrum
Blasewitzer Strasse 43
Zi. 0.218

 Ihre Ansprechpartner:

Dr. Christina Pamporaki
Carola Kunath, Study Nurse, Dresden
Carola Kunath

Studienärztin: Dr. Christina Pamporaki
christina.pamporaki[at]ukdd.de
Tel. 0351/458-10401

Studienassistentin: Carola Kunath
carola.kunath[at]ukdd.de
Tel. 0351/458-18132

  • ENSAT
  • ENSAT-HT
  • PROSALDO
  • PROSPHEO
  • FIRSTMAPP
  • Head&Neck Paraganglioma
  • Cushing Register
  • Conn Register
  • PMT/PRIMMS Studien beendet

Für detaillierte Informationen und Kontakt klicken Sie bitte hier:

Download “Studien des SFBTRR 205 - Dresden”

Studienambulanz-Dresden.pdf – Downloaded 4343 times – 67 KB

 

 

 

Unser Studienzentrum in München

 Klinikum der Universität München, Med. Klinik & Poliklinik IV,
Ziemssenstraße 1, 80336 München,
Endokrinologie – Zimmer 4

Ihre Ansprechpartner:

Lisa Sturm (ausgeschieden), Nina Nirschl (ausgeschieden), Stephanie Zopp,
neu: Elisabeth Obster
Study Nurses Munich

Studienassistentinnen:
Elisabeth Obster: 004989 4400 52317 – CONN- Register/Ambulanz
Stephanie Zopp: 004989 4400 57333 – Cushing Ambulanz

Studien des Studienzentrums in München:

  • AGS, adrenogenitales Syndrom
  • Acronis, Nicht-Interventionelle-Studie, Akromegalie durch Pasireotide LAR (Signifor)
  • Optimal (CHIASMA)-Study, Akromegalie
  • Plenadren-Register, Beobachtungsstudie, chronische Nebennieren (rinden) insuffizienz  
  • Prompt Study, Morbus cushing
  • Prospheo-Study, Phäochromozytom / Paragangliom (PPGL)
  • Chiracic-Study,  subklinisches Cortisol-produzierendes Inzidentalom
  • Conn-Register, Conn-Syndrom
  • Ensat, Nebennierentumore
  • NeoExNet, neuroendokrine Tumore 
  • Cushing Register

Für detaillierte Informationen und Kontakt klicken Sie bitte hier:

Download “Studien des SFBTRR 205 - München”

München_SFBTRR-205_Studien-1.pdf – Downloaded 1126 times – 219 KB

 

 

 

Unser Studienzentrum in Würzburg

Universitätsklinikum Würzburg, Medizinische Klinik 1, Endokrinologie,
Oberdürrbacher Straße 6, 97080 Würzburg
Haus A3 

Ihre Ansprechpartner:

Yvonne Möhres 
Study Nurse
Tel.: 0931 201 39957 
Moehres_Y[at]ukw.de

Michaela Haaf  
Study Nurse
Tel: 0931 201 39717                                                                                        

Studien des Studienzentrums in Würzburg:                                                                                                                                                                         

  • ENS@T (European Network for the Study of Adrenal Tumors) Register (alle Nebennierentumoren)
  • Deutsches Conn-Register (primärer Hyperaldosteronismus)
  • Deutsches Cushing-Register (alle Formen des Cushing-Syndroms)
  • CaboACC: Phase II Studie zu Cabozantinib beim fortgeschrittenen Nebennierenkarzinom
  • Prospheo-Study: randomisierte Registerstudie beim Phäochromozytom/Paragangliom
  • Prosaldo: randomisierte Studie beim primären Hyperaldosteronismus
  • FIRST MAPPP:  randomisierte, internationale Studie beim malignen Phäochromozytom
  • ADIUVO:  randomisierte, internationale Studie zur adjuvanten Therapie beim Nebennierenkarzinom
  • CHIRACIC: randomisierte Studie zum „subklinischen“ Cushing-Syndrom bei Nebennierenadenomen
  • PROMPT-STUDIE: Prospektive, einarmige, internationale Studie zu Metyrapon bei M.Cushing
  • NeoExNet-Register (alle neuroendocrine Tumoren)
  • Würzburger Nebenniereninsuffizienz-Register
  • EU-AIR: Beobachtungsstudie zur Nebenniereninsuffizienz